Voices of Dance, der Podcast des Dachverband Tanz Deutschland.
Ihr hört Voices of Dance. Tanzdigital ist zurück mit einer neuen Staffel rund um XR, Extended Reality im Tanz. In den nächsten Folgen nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise, in der wir die Grenzen zwischen physischer und digitaler Kunst verschwimmen lassen.
einzelheiten Podcast | August 2024side.talks – der TT-Podcast
Artists for Artists, TanzTendence München. Engagement für den zeitgenössischen Tanz. Zeitalks.
Reden wir über Tanz. Der TanzTendence Podcast. Christoph Winkler im Gespräch mit Journalistin Teresa Hofmeister.
„Illness as practice”
Illness as practice” Ihre Anfrage mit E-Mail vom 02.02.23, Ergänzungen vom 15.02.2023
Sehr geehrter Herr Winkler, Ihr o.g. Projekt wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR gefördert
(Programm DIS-TANZEN). Im Rahmen des Projektes haben Sie um die Beantwortung des untenstehenden Fragenkatalogs vom 05.10.2021 gebeten.
Hiermit beantworten wir Ihnen Ihre Fragen gern. Als Ergebnis des o.g. Projektes ist Ihnen die Veröffentlichung unserer Antworten auf der Website Ihrer Company sowie in einem Handout Ihrer Company gestattet, für eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte holen Sie bitte vorab unsere Zustimmung ein.
Für Ein Ende Der Extreme
Meine ersten Schritte als Tänzer habe ich in der ostdeutschen Provinz zusammen mit lokalen Breakdance-Crews und Amateurtanzgruppen gemacht. Wenn dort Ober Tanz gesprochen oder geschrieben wurde, hieB es meistens, die Crew habe „saubere” Moves oder jemand hatte eine „tolle” Polka. Gelegentlich tanzte jemand „anmutig” oder eine Gruppe „riss” das Publikum mit. Das war nicht immer die eloquenteste Sprache, aber zumindest stand das Tanzen selbst im Mittelpunkt der Beschreibung.
einzelheiten Januar 2025Die Wiedergänger oder „Die Gliedmaßen in den Körper sammeln“
Prolog: Der folgende Text ist streckenweise ein Protokoll der körperlichen Wirkung von Zitaten einer Deskription, genauer, ihrer Verkörperung, vielleicht Einkörperung. Ein Protokoll einer Körperwerdung des Tanzes aus dem Wort, die Geburt des Tanzes aus dem Geist des beschreibenden Wortes, die Tanzwerdung als Erinnerung seiner Bewegungen aus den gespürten Bewegungen der Xenia Taniko, die in ihrer […]
einzelheiten November 2020“Letters Of …” Briefprojekt von Franz Anton Cramer und Astrid Kaminski
Was hält die Berliner Tanzszene im Innersten zusammen? Briefwechsel zwischen Künstler*innen und ihren Bezugspersonen waren schon immer eine Quelle, anhand derer sich die Zusammenhänge zwischen Werk und Epoche erschließen lassen. Sie geben Einblicke in Netzwerke, in Inspirationslinien, Konflikte, Impulse und Debatten, aus denen heraus sich die Arbeitsumstände konfigurieren. Oft erhalten wir diese Einblicke jedoch erst posthum. Lässt sich das ändern? Sind öffentliche Brief- und E-Mail-Wechsel im Hier und Jetzt ein Mittel, um in die Dynamiken der Berliner Tanzszene, die sich in den letzten 30 Jahren rasant entwickelt hat, einzutauchen? Der Tanzwissenschaftler Franz Anton Cramer und die Journalistin Astrid Kaminski probieren es aus und haben Choreograf*innen und Expert*innen eingeladen, sich gegenseitig Briefe zuschreiben.
einzelheiten Februar 2019Text für Broschüre der Biennale der Tanzausbildung
Alle Körper haben einen Namen. Es ist immer eine Kathrin, eine Yael, eine Yasemin oder ein Ahmed, vielleicht ein Naishi aber wir sprechen immer mit Menschen nie mit Körpern. Treffen wir auf jemand Unbekannten so stellen wir uns gegenseitig vor. Werden z.B. nach Kriegen Gebeine geborgen denen man kein Namen zuordnen kann so werden alle […]
einzelheiten text in German only | September 2017Ernest Berk | Diversed
Shortly before he died in 1993, Ernest Berk, a modernist choreographer born in Germany, but who spent most of his career in London, reflected on his remarkable but little known other life as a pioneering composer of electronic music. “It amazes me how many compositions I made over the years, and the great variety of […]
einzelheiten Text auf englisch | Issue 380 | Oktober 2015Wie stellst Du Dir die Zukunft des Tanzes vor?
Den Tanz der Zukunft gibt es nur noch im Plural. Es ist ein Tanz der Vielen und er findet an Orten statt die Vielheit und Teilhabe garantieren. Diese Orte werden von Menschen geleitet denen bewußt ist, dass die Tanzkunst immer vielfältiger und größer ist als sie selbst. Kuratorische Egoismen haben darin keinen Platz mehr. Der […]
einzelheiten text in German onlyDas Urheberrecht
Einleitung Das Urheberrecht¹ ist ein Knotenpunkt, in dem zahllose Enden miteinander verwoben sind: Kultur und Kapital, Geist und Geld, Freiheit und Zwang oder Tradition und Wandel. Wie man anhand des aktuellen Sturms in den Medien erkennen kann, handelt sich bei dem Urheberrecht um eine nahezu unermessliche Projektionsfläche. Man hat es mit dem Herzen der bürgerlichen […]
einzelheiten Mai 2012Bundesministerium der Justiz
Bundesministerium der Justiz, 11015 Berlin An Mitglied des Deutschen Bundestages Frau Agnes Krumwiede Platz der Republik 1 11011 Berlin Betr: Ihre schriftliche Frage Nr. 11/60 vom 8, November 2011 Sehr geehrte Frau Kollegin, Ihre o.g, Frage beantworte ich wie folgt: Frage Nr. 11/6D: Inwiefern wird die Bundesregierung im Zuge einer anstehenden Urheberrechtsreforrrp die Problematik berücksichtigen, […]
einzelheiten November 2011Tanz als Gegenwartskunstform im 21. Jahrhundert
Moderner Tanz als Kunstform der Gegenwart und zugleich schutzfähiges immaterielles Gut führt im urheberrechtlichen Schrifttum ein ausgesprochenes Schattendasein. Choreographische Werke haben insgesamt in der juristischen Literatur wenig Beachtung gefunden. Näher beschäftigen sich mit dem Thema vor allem Schlauer’ und Wandtke2. Ansonsten finden sich zum geltenden Recht oft kaum mehr als einige lapidare Hinweise in den […]
einzelheiten September 2005Describing Dance, Inscribing Biography: Or, how personal can ballet be?
On closer consideration of the intricate issue of invention and interpretation, certain questions arise. For instance: can any dancer be ‘just a dancer’? Where, in this case, does she store her `everyday’ personality? How does she develop her personality (in view of the years spent dedicated to her art and technique), and how does this personality interact with her stage presence? Would the latter be hypothetically possible if she were not a trained dancer?
einzelheitenProf. Dr. Friedrich Kittler- Institut für Ästhetik, Philosophische Fakultät III, Kultur- und Kunstwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin
Der Text von Prof. Dr. Friedrich Kittler wurde für das Festival “Yaburitsugi” im Rahmen von Klangkrieg zur Verfügung gestellt. Kriege gibt es, seitdem es Männerbünde gibt. Die Ohren, kaum dass der Lärm vorbei ist, üben gnädiges Vergessen. Und seitdem gibt es auch jene Kriegsgeräusche, an die man sofort denkt: den Schrei der Kämpfer und das […]
einzelheiten September 1996