Magic Songs

Magic Songs

2024

Über das Stück

Das Projekt beschäftigt sich mit dem musikalischen Werk des kanadischen Komponisten Raymond Murray Schafer. Es greift dabei die den Kompositionen inhärenten Aspekte von Umwelt, Natur und akustischer Ökologie auf und entwickelt dazu verschiedene Konzepte.

Der erste Teil des Projektes ist ein Film basierend auf der Komposition „Magic Chants“ und wurde in einer verlassenen Kiesgrube in Brandenburg gedreht. Der Film versucht Elemente digitaler Bildbearbeitung und Aussenaufnahmen mit der eindrucksvollen Chormusik Murray-Schafers zu verbinden.

R. Murray Schafer gehört zu den wichtigsten kanadischen Komponisten neuer Musik. Darüber hinaus war er Wissenschaftler, Umweltschützer und Begründer der „acoustic ecology“. Er gilt als Erfinder des Begriffs „Soundscapes“ und hat mit „The Tuning Of The World“ eines der einflussreichsten Bücher über unsere klangliche Umwelt geschrieben. Darin problematisiert er, analog zu den stofflichen Umweltverschmutzungen, die schädlichen Auswirkungen einer klanglichen Verschmutzung unserer Lebenswelten. Darüber hinaus forschte er intensiv über die Beziehung von Klängen und Landschaft im Rahmen des von ihm gegründeten World Soundscape Project.

videos

credits

Konzept: Christoph Winkler | Von und mit: Ahmed Soura, Naishi Wang, Maia Joseph | Kamera: Julian Moser | 3D Künstler*innen: Alessandra Leone, Matthias Härtig | Video Editing: Gabriella Fiore | Production management: Laura Biagioni

Eine Produktion der Company Christoph Winkler. Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.